GRUPPEN & KURSE
SOZIALE, INTEGRATIVE UND KREATIVE ANGEBOTE
TREFFEN, KURSE UND WORKSHOPS
Serviceliste
-
Drop In(klusive)
Dienstags um 09:00 Uhr im Kirchenzentrum. Ein Willkommensort für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Informationen erhalten Sie bei Inken Schmidt, Tel. 0176-47888930
-
Sprachtreff
Mittwochs um 10:00 Uhr im Kirchenzentrum, Infos: Anne Weitz, Tel. 06442-6978.
-
Krabbelgruppe TV Braunfels
Montags um 10:00 Uhr im Kirchenzentrum. Infos: Gina Ebertshäuser, Tel. 0175-9040851.
-
Tafel-Café und Tafel-Laden
Tafel-Café: Jeweils donnerstags von 14.00 bis 15.45 Uhr ist das Tafelcafé im Kurparktreff geöffnet. Zum Tafelcafé sind nicht nur Abholer*innen, sondern Alt und Jung, Alleinstehende, Familienmenschen und jede/r Interessierte herzlich ein-geladen, um bei Kaffee, leckerem Gebäck und geselligem Miteinander zusammenzukommen. Tafelladen: Ab 15.15 Uhr findet vor dem Kurparktreff im Kurpark Herrengarten die Ausgabe der Lebensmittel des Tafelladens statt. Engagement? Für den Betrieb des Tafelcafés im Kurparktreff werden ehrenamtlich Mitarbeitende gesucht. Interessierte können sich an Frau Monika Hauk wenden. E-Mail: monikahauk@web.de
-
Yoga für ErwachseneListenelement 4
im Kirchenzentrum mit Helga Rinn-Böttcher, Telefon 06442-5899
-
Singen am MontagListenelement 1
im Kirchenzentrum mit Maria Monninger, Telefon 06472-911 020, montags um 9:30 Uhr.
-
FlötengruppeListenelement 3
Alle zwei Wochen montags im Kirchenzentrum. Die genauen Termine erfahren Sie von Kursleiterin Ursula Heinecke, Telefon 06442-5482
-
Frauenfrühstück
Zweiwöchentlich donnerstags in den Kursräumen im Untergeschoss der Friedenskirche. Es gibt einen Themenkalender, der für sechs Monate gilt und bei den Kursleiterinnen erhältlich ist. Lore Gerster (Tel. 06442-5262) und Claudia Söhngen (Tel. 06442-32797).
-
Braunfelser Kindertheater
Für Kinder im Grundschulalter - mittwochs um 15:00 Uhr
Infos: Marion Engel (Tel. 0151-65139707)
FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Sozial-diakonische Projekte für Kinder und Jugendliche - ein neues Förderprojekt. Um Kinder und Jugendliche durch sozial-diakonische Projekte zu stärken, hat das Presbyterium speziell hierfür ein Förderprogramm eingerichtet, für das Sie spenden können. Mit dem Geld soll ein pädagogisch sinnvolles Kursprogramm und die notwendige professionelle Betreuung der Kinder und Jugendlichen finanziert werden. Leider sind viele sozial-diakonische Projekte wie diese ohne Spenden nicht realisierbar. Auf der Kontaktseite finden Sie die Bankverbindung der Kirchengemeinde. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung den Verwendungszweck "Jugendförderung" an. Bei Fragen zum Förderprogramm oder einer Spende wenden Sie sich gerne an das Gemeindebüro. Ihr Beitrag zur Kinder- und Jugendförderung ist sehr willkommen, danke für Ihre Spende!